Archiv

Artikel Tagged ‘Wordpress’

Copyright im Feed

27. September 2007 2 Kommentare

Stopherl hat in einem Kommentar gefragt, ob ich den Copyright Hinweis im RSS Feed ans Ende legen kann. Momentan möchte ich es nicht. Ich habe es aus einem Grund gemacht, das es wirklich Leute gibt, die sich die Feeds nehmen, auf einer extra Seite Postet und dort super Viel Werbung machen. So bin ich auf die Website aufmerksam geworden: mmblog

Momentan sieht mein Feed im Google Reader wie folgt aus:

Zwischenablage01

Wenn dieser mal mein Feed ausliest, sieht das so aus:

artikelmmo

So finde ich das Lustig. Ich habe Versucht den Text jetzt ein wenig kleiner zu machen und werde das mal testen. Aber das Problem mit dem Contentklau ist nicht neu.

Ich hoffe das Ihr den Copyright hinweis toleriert.

Jetzt wird aufgeräumt!

13. September 2007 1 Kommentar

So, ich habe aufgeräumt! Und zwar meine Datenbank und ein wenig mein Quellcode. Auf dem agenturblog habe ich Klasse Tips gefunden, wie man ein wenig sein WordPress sauber hält. Dazu zählen laut der Website:

1. Weniger Queries in den Templates.
2. Datenbank von altem Ballast befreien
3. Unveröffentlichte Beiträge löschen
4. Caching aktiviert? (extra Artikel)

Die Datenbank habe ich schon seit Monaten nicht mehr mit OPTIMIZE TABLE optimiert. Nun habe ich es gemacht und ich denke es war ein ganz schöner Geschwindigkeit-Schub.

Dann habe ich noch bei meinem chcounter die Referrer gelöscht, die schon über die 10.000 Grenze gewandert sind.

Nur noch ein Problem habe ich: Meine XHTML Validierung. Mein Itemstats macht mir da ein wenig Schwierigkeiten. Vielleicht wisst Ihr was mein Problem ist:

Zwischenablage01

Was soll ich denn da machen?

Neue Box

30. August 2007 5 Kommentare

Ich habe vorhin mal eine kleine Informationsbox auf der Hauptseite eingebaut.

Clipboard01

Sagt mir mal bescheid, wie Ihr die findet und ob da was nicht funktioniert.

Die jüngsten Kommentare habe ich mit dem Tutorial von Jeriko realisiert.

KategorienAllgemein Tags: ,

Content-Klau: Neuer Versuch

19. August 2007 2 Kommentare

Ich werde demnächst mein Blog umbenennen. Der neue Name hätte dann irgendetwas mit Content-Klau zu tun *g*.

Nein, ein kleiner scherz.

Um meine kleine Content-Klau Reihe fortzusetzen,…

…probiere ich mal ein kleines Addon für WordPress aus. Es nennt sich ©Feed und man bekommt es auf bueltge.de.

Das Addon hängt automatisch bei einem Feed einen kleinen, selbst definierbaren, Copyright-Text an. Dazu kann man einen kleinen digitalen Fingerabdruck im Feed abdrucken lassen. Dieser sieht dann so aus: d2f7ad407db536358e161c1ab1be2076. Wenn man dann später bei google nach dem Fingerabdruck sucht, kann man die Seiten sehen, die den Post 1 zu 1 übernommen haben. Es geht aber nicht wenn sie den Feed kürzen, da dieser Abdruck immer am ende steht. Hier mal der Hinweis zum Plugin vom Macher:

Das Plugin fügt nach jedem Artikel den ©-Hinweis ein. Im Adminbereich gibt es nach der Aktivierung die Möglichkeit die Ausgabe zu steuern und anzupassen.
Weiterhin kann man nun einen digitalen Fingerabdruck hinterlegen, nach dem auch gleichzeitig in einigen Suchmaschinen gesucht wird. Jeder Contentdiebstahl kann so ohne Mühe und schnell gefunden werden, insofern er bei den Suchmaschinen indiziert ist. Ebenso wurde nun die IP des Feed-Lesers übergeben – Danke an die Idee von Johannes.

Weitere Links:

Dann bin ich mal gespannt, was ich Euch in ein paar Wochen berichten kann.

EDIT: Es geht übrigends auch, wenn man seinen Feed mit Feedburner publiziert.

Nachtrag: jQuery einbinden und benutzen

16. August 2007 3 Kommentare

Wie ich schon in meinem letzten Post geschrieben habe, wollte ich noch schreiben, wie man jQuery einbindet und benutzt.

Ab der Version 2.2 von WordPress ist das jQuery Framework dabei. Ihr müsst nur, wenn Ihr das Framework auch auf eurer Website haben wollt, müsst Ihr es in Euer Template einbinden.

<?php wp_enqueue_script(‚jquery‘);?>

Das kommt in den Header von Eurem Template. Wenn Ihr zum Beispiel eine Div Box aufmachen wollt, bzw. schließen wollt, müsst Ihr folgenden Code einfügen:

<script type=“text/javascript“>
<!–
$(document).ready(function() {
$(‚#show‘).click(function(){
$(‚div#archiv‘).slideToggle(„slow“);
});
});
–>
</script>

Diese Funktion $(‚#show‘).click() gibt an, das per klickt auf das Element was passieren soll, nämlich das hier: function(){
$(‚div#archiv‘).slideToggle(„slow“); }.
Diese Funktion besagt, dass das Div Archiv langsam aufgehen soll, bzw. das es bei einem klickt, wenns offen ist, wieder zu gehen soll. Deswegen slideToggle. Es gibt auch noch andere Funktionen, die Ihr hier findet. Ihr könnt als Parameter in der Funktion slideToggle folgende Sachen einstellen:

 

  • speed (String|Number): (optional) A string representing one of the three predefined speeds („slow“, „normal“, or „fast“) or the number of milliseconds to run the animation (e.g. 1000).
  • callback (Function): (optional) A function to be executed whenever the animation completes.
  • easing (String): (optional) easing effect

Quelle

Mein Div sieht so aus:

<li><h2 id=“show“>Archives + </h2>
<div id=“archiv“ style=“display:none“>
<ul>
<?php wp_get_archives(‚type=monthly‘); ?>
</ul>

Über den klick auf Archives + wird die jQuery Funktion aufgerufen und „slidet“ mein Archiv runter. Dabei ist es wichtig, das Ihr das div immer mit style=“display:none“ unsichtbar macht, weil man es sonst ja sieht.

Mit jQuery lassen sich viele Dinge machen. Einige Tutorials findet Ihr auf der Seite von jQuery. Massig Plugins gibt es hier.

KategorienAllgemein Tags: , ,

Itemstats für WordPress 2.x

1. Februar 2007 4 Kommentare

Ich habe endlich ein gutes Itemstats für WordPress 2.x gefunden. Auf der Seite itemstats.free.fr gibt es für fast alle großen Foren wie Vbulletin eine Anleitung in Englisch zum einbauen. Unter anderem auch für WordPress.

Somit kann man alle Items schon auf der Website darstellen.

[itemico]Benediction[/itemico]

[item]Benediction[/item]

Nun kann ich noch einen Punkt auf meiner Checkliste durchstreichen 🙂

Arbeiten an meiner Seite

31. Januar 2007 7 Kommentare

Ich werde ein paar Arbeiten an meiner Seite machen, deswegen war die Seite auch mit einem Passwort geschützt.

Folgende Aufgaben:

  • WordPress 2.1 installiert
  • Neues Design
  • Neue Plugins installiert
  • Tags wiederhergestellt
  • Itemstats installiert
  • Tutorial bereich ausgebaut
  • Mehr Tutorials online gestellt
  • Neue Domain

Ein paar Arbeiten werde ich noch so machen.

Ella ist da!

23. Januar 2007 Kommentare ausgeschaltet

Ich habe soeben mein WordPress auf die neuste Version 2.1 „Ella“ geupdated. Momentan gibt es leider ein kleines Problem mit meinem Design, aber das werde ich heute abend ändern.

jowra.com hat dazu ein interessanten Artikel geschrieben.

KategorienAllgemein Tags: ,